Obwohl Vorfälle auf Pawshake unwahrscheinlich sind, ist uns klar, dass Dein Haustier Schutz gegen Unerwartetes im Leben braucht. Wenn Du über Pawshake buchst, ist Dein Haustier durch die Sorgenfrei-Garantie abgesichert.
Deine Sicherheit ist unbezahlbar, und wir schätzen sehr, dass Du Dich entschlossen hast, Teil unserer vertrauenswürdigen Community zu werden. Deshalb ist dieser Schutz kostenlos Teil Deiner Pawshake-Buchung.
Die Verletzungen oder Schäden müssen die Folge von einer über Pawshake gebuchten Betreuung oder Spaziergang sein, und die Garantie bietet eine Erstattung von Kosten, die der Tiersitter oder Hundespaziergänger sich weigert zu decken, oder nicht decken kann.
Deine Sicherheit ist unbezahlbar, und wir schätzen sehr, dass Du Dich entschlossen hast, Teil unserer vertrauenswürdigen Community zu werden. Deshalb ist dieser Schutz kostenlos Teil Deiner Pawshake-Buchung.
Die Verletzungen oder Schäden müssen die Folge von einer über Pawshake gebuchten Betreuung oder Spaziergang sein, und die Garantie bietet eine Erstattung von Kosten, die der Tiersitter oder Hundespaziergänger sich weigert zu decken, oder nicht decken kann.
Nach welchem Thema suchst Du?
Was ist abgedeckt?
Das/die Haustier/e des Tierbesitzers in der Obhut des Tiersitters, gebucht über die Pawshake-Plattform
Für Transport zu/von einem Tierarzt anfallende Kosten und während einer Pawshake-Buchung durch einen Pawshake-Haustiersitter.
Jeder über die Pawshake-Webseite, -App gebuchte und dem Kundenbetreuungsteam gemeldete Haustierservice. Deckung gilt für die über Pawshake gebuchten Daten. Die Buchung muss vor dem Tag des Vorfalls bezahlt und bestätigt worden sein.
So qualifizierst Du dich für die Sorgenfrei-Garantie
Die Buchung muss vor dem Vorfall und über die Pawshake-Webseite oder -App bestätigt und bezahlt worden sein.
Ein Kennenlernen wurde vor dem Buchungsbeginndatum vereinbart (nur verpflichtend wenn es sich um die erste Buchung bei diesem Sitter handelt).
Alle besonderen Vereinbarungen zu dieser Buchung müssen schriftlich festgehalten werden (z. B. mit unserem Aufnahmeformular). Diese schriftlichen Vereinbarungen müssen mit dem Antrag vorgelegt werden.
Der Benutzer muss Beweisstücke bezüglich des Vorfalls vorlegen (z.B. Fotos, Tierarztrechnungen).
Pawshake muss innerhalb von 48 Stunden nach Vorfall benachrichtigt werden.
Folgendes wird gedeckt
Tierarztkostendeckung von Pawshake-Haustiere die vom Tiersitter betreut werden
Dieser Abschnitt bietet Tierarztkostendeckung im Falle einer Verletzung, die im Rahmen einer Pawshake-Buchung passiert ist. Es besteht keine Selbstbeteiligung für den Anspruch. Die Obergrenze liegt bei 2.500 € für Tierarztkosten in Verbindung mit einer Verletzung Deines Haustiers/Deiner Haustiere während der Buchungsdauer. Es kann nur ein Anspruch pro Buchung geltend gemacht werden.
Sobald die Anspruchsgrenze erreicht ist, wird die Behandlung der Erkrankung oder Verletzung nicht weiter abgedeckt. Zusätzliche Kosten für Nachsorgebehandlungen sind für bis zu 30 Tage nach dem Vorfall abgedeckt.
Sobald die Anspruchsgrenze erreicht ist, wird die Behandlung der Erkrankung oder Verletzung nicht weiter abgedeckt. Zusätzliche Kosten für Nachsorgebehandlungen sind für bis zu 30 Tage nach dem Vorfall abgedeckt.
Schadensersatzforderungen Dritter an den Tiersitter (Betriebshaftpflicht) - deckt Tiersitter bei Schäden an Dritten:
Gedeckt ist hier ein eventueller Schadensersatz, wenn Tiersitter rechtlich zur Zahlung eines solchen verpflichtet wird infolge von körperlichen Verletzungen eines Dritten oder Schaden am Eigentum eines Dritten durch ein Gasttier.
Folgendes wird nicht gedeckt
Dienste
- Dienste, die außerhalb der Pawshake-Webseite oder -App gebucht wurden
- Vorfälle oder Schäden aus einem Kennenlerntreffen. Deckung gilt nur an den über Pawshake gebuchten Daten. Die Buchung muss vor dem Tag des Vorfalls bezahlt und bestätigt worden sein.
Verletzungen
- Behandlung von Verletzungen resultierend aus einem Verstoß gegen die Dienstpflichten durch den Tiersitter und/oder durch eine Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine der Parteien.
Beispielwie beispielsweise ein Tier ohne Leine laufen lassen an einem Ort, wo dies nicht angemessen ist
- Verletzungen bei Freigängerkatzen, die beim Freigang entstanden sind
BeispielZum Beispiel Verkehrsunfälle, Kämpfe mit anderen Tieren, Fallen von einem Baum usw.
Behandlungen
- Behandlung bereits vorhandener Beschwerden, Altersbeschwerden oder Krankheiten des Gasttieres
BeispielWie z. B. Atemwegsinfektionen, Harnwegs-/Blaseninfektionen, Bluterkrankungen, Erbrechen, Durchfall und andere Magen-Darm-Erkrankungen
- Kosten die entstanden sind im Zusammenhang mit Stress und Ängstlichkeit sowie durch selbst zugefügte Wunden infolge von Juckreiz durch Allergien
- Vermeidbare Erkrankungen, wie etwa Floh-, Zecken-, Wurm oder sonstiger Parasitenbefall
- Physiotherapie und andere paraveterinäre Behandlungen wie beispielsweise Massage, Akupunktur etc.
- Rassebedingte Erkrankungen
- Behandlung von Verletzungen durch höhere Gewalt
- Langfristige tierärztliche Versorgung, die sich über mehr als 30 Tage ab dem Tag des Vorfalls erstreckt.
Haustier, Tiersitter und Tierbesitzer
- Verletzungen des Tiersitters und Tierbesitzers sowie nahestehender Personen (wie Familie, Besucher im Haushalt des Sitters oder Personen, die den Sitter beim Auftrag begleiten)
- Schäden am persönlichen Eigentum des Tiersitters oder Tierbesitzers (z. B. seiner Unterkunft, Besitztümern oder Fahrzeug, sowie Reinigungskosten)
- Anfallende Gebühren oder Kosten aus Stornierung oder Urlaubs- oder Reisearrangementänderungen infolge einer Buchung über Pawshake
- Reisekosten infolge einer Buchung bei Pawshake
Beispielz. B. wegen einer Fahrt zum Tierarzt während einer Buchung, oder einer Nachsorgebehandlung für das Haustier nach einer Buchung, u.a. Benzin/Diesel, Uber oder Taxikosten, usw.
- Seelisches Leid infolge einer Buchung bei Pawshake
- Minderung des „Showwertes“ des Gasttieres oder des Tiers der Tiersitters
Wer ist ausgeschlossen?
- Gasttiere, die vor der Buchung schon einmal ein anderes Tier oder einen Menschen angegriffen haben und dabei Verletzungen verursachten, die (tier-)ärztlich behandelt werden mussten
- Haustiere, die beim Tiersitter zu besuch sind, sind nicht gegen Schäden oder Verletzungen versichert, die eventuell durch ein Pawshake-Gasttier entstanden sind
- Tiersitter, die in den letzten 5 Jahren strafrechtlich verurteilt wurden (außer Verkehrsvergehen)
- Die eigenen Haustiere des Tiersitters
Definitionen
- Rassespezifische Erkrankung bedeutet jede Erkrankung, die häufig bei speziellen Hunderassen vorkommt.
- Pawshake-Haustier bedeutet ein Haustier des Tierbesitzers, das bei der bestätigten Buchung als Teil der Buchung aufgelistet wurde. Jedes Haustier muss sein eigenes separates Haustierprofil haben.
- Pawshake-Buchung bedeutet eine Buchung, die vom Tierbesitzer erfolgreich über die Pawshake-Plattform bezahlt und vom Sitter bestätigt wurde.
- Vorerkrankung bedeutet alle Verletzungen und Erkrankungen, wegen der das Haustier behandelt wurde oder die vor der Buchung auftraten.
- Verhinderbare Erkrankung bedeutet jede Erkrankung, die durch Impfungen oder normale tierärztliche Versorgung verhindert werden kann.
- Dritte Partei: Mit einer dritten Partei ist eine Person gemeint, die weder mit dem Tiersitter, noch mit dem Tiersitter einer betreffenden Buchung assoziiert ist. Darunter fallen NICHT: Mitbewohner, Familienmitglieder, Partner, geladene Gäste oder Personen, die sich im Auftrag des Tiersitters um das Gasttier kümmern.
- Besucher-Haustiere bedeutet Haustiere, die nicht Teil einer bestätigten Buchung sind. Z. B. Haustiere von Verwandten des Tiersitters, die evtl. während einer Buchung anwesend sind, oder Haustiere, die der Sitter außerhalb von Pawshake betreut (z. B. wenn er professioneller Tiersitter ist und auch Buchungen auf anderem Weg annimmt). Das eigene Haustier des Sitters gilt nicht als Besucher-Haustier.
- Das eigene Haustier des Haustiersitters bedeutet jedes Tier, das auf dem Profil des Tiersitters aufgelistet wurde.
Mein Gasttier hat sich verletzt, was soll ich tun?
Das Wichtigste in einer Notfallsituation ist das Wohlergehen des Tieres. Hier sind ein paar Hinweise, was Du tun kannst.
Finde hier mehr heraus
Einen Sorgenfrei-Garantieantrag einreichen
Möchtest Du einen Antrag für die Sorgenfreigarantie einreichen? Klicke bitte auf die Schaltfläche unten, um unsere Hinweise dafür zu lesen.
Los geht's
Du bist uns wichtig
Bist Du Dir bei etwas nicht ganz sicher, fühlst Du Dich unwohl oder hast Du irgendwelche Bedenken? Bitte wende Dich an unser Pawshake Support Team und wir werden unser Bestes tun, um Dir zu helfen!Kontaktiere uns hier